Mit meiner Fraktionskollegin Anikó Glogowski-Merten besuchte ich in der Prignitz unter anderem den Bürgermeister der Stadt Perleberg, das Oberstufenzentrum und das Kulturkombinat Perleberg e.V..
In seiner 5. Rede im Deutschen Bundestag hat Friedhelm Boginski zum Oppositionsantrag „Akademische und berufliche Bildung gleichstellen - Unser Land braucht mehr Meister“ gesprochen.
Im Rahmen der Delegationsreise der deutsch-portugiesischen Parlamentariergruppe reiste Friedhelm Boginski vom 10.04 bis 14.04 nach Portugal. Unter anderem war die Gruppe in Lissabon, Porto und Aveiro.
Vom 19.03 bis 23.03 reiste Friedhelm Boginski nach Israel und in die palästinensischen Autonomiegebiete und erhielt in einem vielfältigen Programm, organisiert von NAFFO e.V., einen Einblick in das Land und die politischen Institutionen.
Der Bundestag hat diese Woche den Weg für das Deutschland- Ticket freigemacht. Auch im Bereich des VBB wird das Deutschland-Ticket bei uns vor Ort ab dem 1. Mai als monatlich kündbares Abonnement in digitaler Form für 49 Euro eingeführt. Damit kann der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) bundesweit zum gleichen Tarif genutzt werden.
Friedhelm Boginski traf sich mit Vertretern des Betriebsrates der KocksArdelt Kranbau GmbH zum gemeinsamen Gespräch, um sich über die Zukunft des Standorts in Eberswalde auszutauschen.
Auch das brandenburgische Pritzwalk wird vom Bund gefördert. Über 2,6 Mio. Euro werden für den Kultur- und Bildungspark kommen. Friedhelm Boginski freut sich über die positive Entscheidung des Antrages.